Beitrag vom 15. September 2021
GEHmeindeRADsitzung 2021
Körperliche Bewegung steigert das Wohlbefinden, regt den Geist an und trägt dazu bei, dass Sitzungen produktiver und erfolgreicher verlaufen. Laden Sie Ihre Gemeinderats- und Ausschussmitglieder ein, zur nächsten Sitzung mit dem Rad oder zu Fuß zu kommen!
So nimmt Ihre Gemeinde teil
- Anmeldung für eine oder mehrere GEHmeindeRADsitzungen (Gemeinderats- und Ausschussitzungen) im Aktionszeitraum von 1. April bis 15. September 2021 möglich.
- Unter dem Motto „Probier’s amoi!“ laden die Teilnehmer:innen der Sitzung ein sich auf das Fahrrad zu schwingen oder zu Fuß zu kommen.
- Informationen und Unterlagen für die Einladung und die Mandatar:innen erhalten Sie kostenlos.
- Wenn Sie uns ein Foto (Gruppenfoto) von Ihrer vorab angemeldeten GEHmeindeRADsitzung übermitteln, nimmt die Gemeinde am Gewinnspiel teil.
- Für die Bekanntmachung Ihrer GEHmeindeRADsitzung in den Gemeindemedien stehen Ihnen weiter unten Artikelvorlagen bereit.
Tolle Gewinnchancen für Gemeinden und Mandatar:innen
Teilnehmende Gemeinden können eine hochwertige Radabstellanlage gewinnen, Mandatar:innen ein schickes Fahrrad! Zusätzlich gibt es die Chance auf ein Radservice für die teilnehmenden Mandatar:innen sowie ein professionelles Fotoshooting von Ihrer GEHmeindeRADsitzung.
Downloads
Einladungstext für Mandatar:innen
Presseartikel/Bericht nach der GEHmeindeRADsitzung
Aktive Gemeinden
Folgenden Gemeinden haben schon erfolgreich teilgenommen.
Gemeinde Bad Hall
Um ein Zeichen für die Umwelt und sanfte Mobilität zu setzten, waren die Bad Haller Gemeinderäte bei der Gemeinderatssitzung am 20. Mai auf Initiative des Umweltausschusses aufgerufen, wenn möglich zu Fuß oder mit dem Fahrrad zur Sitzung zu kommen. Ein Großteil der Gemeinderäte setzte dies auch in die Tat um.
Stadt Eferding
Die Witterung war an diesem 1. Juli-Abend nicht sehr fahrradfreundlich, es gab knapp vor Sitzungsbeginn ein wenig Regen. Doch einige mutige GR-Mitglieder ließen sich nicht beirren und kamen dennoch mit dem Fahrrad oder auch zu Fuß ins Eferdinger Bräuhaus, wo die GR-Sitzung am Donnerstag, 1. Juli 2021 stattfand. Das Infoblatt wurde auf den Sitzplätzen aufgelegt und viele nahmen dies wohlwollend zur Kenntnis.
Karl Mair-Kastner, Fahrradbeauftragter der Stadt Eferding
Stadt Braunau
Die GEHmeindeRADsitzung in Braunau fand am 1. Juli 2021 statt.
Als Fahrradbeauftragter freut es mich sehr, dass unser Gemeinderat für die Förderung des Radverkehrs eintritt und trotz unbeständigem Wetter, viele selbst mit gutem Beispiel vorangegangen sind.
Markus Dutzler, Fahrradbeauftragter der Stadt Braunau
Marktgemeinde Aschach an der Donau
Bei unserer Gemeinderatssitzung am 21.6.2021 haben anlässlich der Aktion GEHmeindeRADsitzung alle 25 Mitglieder des Aschacher Gemeinderats daran teilgenommen. Der Großteil der Mandatare kam mit dem Fahrrad, der Rest der Sitzungsteilnehmer ist zu Fuß zur Sitzung marschiert. Diese Aktion ist von allen beteiligten Personen sehr positiv aufgenommen worden.“
Marktgemeinde Aschach an der Donau
Gemeinde Ottnang am Hausruck
Aktiv mobil reisten die Mandatar:innen am 24.6. zur GEHmeindeRADsitzung in Ottnang am Hausruck an.
Stadtgemeinde Enns
Am 24. Juni hieß es auch für die Gemeinderät:innen in Enns „Probier’s amoi!“. Die meisten ergriffen die Chance und radelten oder gingen zur GEHmeindeRADsitzung im Ort.
Gemeinde Munderfing – Fotoshooting Gewinner
Die Mandatar:innen aus Munderfing kamen sichtlich entspannt zur GEHmeindeRADsitzung und freuten sich besonders über das gewonnene Fotoshooting.
Gemeinde Kronstorf
Am 01. Juli 2021 fand in Kronstorf eine GEHmeindeRADsitzung statt. Auf Einladung durch die Gemeinde kamen 10 Mandatar:innen mit dem Fahrrad und 15 Gemeinderatsmitglieder zu Fuß in die Josef Heiml Halle.
Damit wollten wir ein äußeres Zeichen setzen, um auch der Bevölkerung zu zeigen, dass diese umweltfreundliche Fortbewegung für die Zukunft im Hinblick auf das Erreichen der Klimaziele 2040 wichtig ist.
Helmut Rockenschaub, Fahrradbeauftragter der Gemeinde Kronstorf
Marktgemeinde Aigen-Schlägl
Die Gemeinde Aigen-Schlägl ist im Zuge der FahrRad Beratung OÖ auf das Angebot der GEHmeindeRADsitzung aufmerksam geworden und hat prompt teilgenommen. Am 24. Juni sind die Gemeinderät:innen der Gemeinde aktiv mobil angereist.
Gemeinde Vorchdorf
Die GEHmeindeRADsitzung in Vorchdorf fand am 29.6.2021 statt.
Leider zog just vor der Sitzung gerade ein Unwetter auf, aber ein paar Unverdrossene und Wetterfeste haben es doch gewagt, zu Fuß oder per Rad zur GEHmeindeRADsitzung zu kommen und so ein Zeichen für umweltfreundliche Mobilität zu setzen!
Norbert Ellinger
Marktgemeinde Walding
Die Gemeinderät:innen aus Walding kamen zur Gemeinderatsitzung am 8. Juli 2021 sichtlich entspannt mit dem Rad oder zu Fuß.
Marktgemeinde Mauthausen
Auf positive Reaktion stieß die Aktion GEHmeindeRADsitzung in der Gemeinde Mauthausen am 1. Juli.
Gemeinde Neukirchen an der Enknach
Am 11. Mai 2021 lud die Gemeinde zur GEHmeindeRADsitzung.
Die Gemeinde Neukirchen an der Enknach unterstützt seit Anbeginn die Aktion GEHmeindeRADsitzung von Klimabündnis OÖ und war immer aktiv mit dabei. Sie wird von den Gemeinderät:innen sehr gut angenommen, manche kommen auch bei anderen Sitzungen gerne und selbstverständlich mit dem Fahrrad. Diese Gemeinderatssitzung war auch gleichzeitig die letzte Sitzung unseres Amtsleiters Josef Rosenhammer, der sich vier Jahrzehnte lang persönlich stark für Klimaschutz und Nachhaltigkeit eingesetzt hat.
Mag. Johann Prillhofer, Bürgermeister der Gemeinde Neukirchen an der Enknach
Stadtgemeinde Wels
Die Sitzung fand am 5. Juli in Wels statt.
„Es freut mich, dass zahlreiche Mandatare an der Klimabündnis-Aktion teilgenommen haben und zu Fuß oder per Fahrrad zur Gemeinderatssitzung kamen. Eine wirklich tolle Aktion! Als Verkehrsstadtrat ist es mir ein großes Anliegen in die Verkehrssicherheit zu investieren und die Förderung des Fahrradverkehrs in der Stadt Wels konsequent weiterzuverfolgen, vor allem um die Kinder und Jugendlichen zum Radfahren im Alltag zu motivieren.“
Herr StR. Mag. Schinninger
Gemeinde Kollerschlag
Am 15. Juni um 19.00 Uhr fand unter dem Motto „Probier’s amoi!“ die GEHmeindeRADsitzung in Kollerschlag statt. Alle teilnehmenden Personen waren wie geplant von zuhause aus mit dem Fahrrad oder zu Fuß zur Ausschusssitzung gekommen. Laut GR Roland Peinbauer kam die Aktion sehr gut an. Von einigen Gemeinderät:innen kam sofort der Vorschlag, diese Aktion auch bei den nächsten geplanten Sitzung zu machen und auf das Auto zu verzichten, um einen Beitrag zur Klimarettung zu geben.
Gemeinde Rohrbach-Berg
Am 11. Mai 2021 fand die GEHmeindeRADsitzung in Rohrbach Berg statt.
In den letzten Jahren wurde der Fahrradfreundlichkeit in Rohrbach-Berg vermehrt Aufmerksamkeit geschenkt. Es wurden zum Beispiel bei wichtigen Straßen Mehrzweckstreifen angebracht, um den Radfahrerinnen und Radfahrer noch mehr Sicherheit zu gewähren und das Radfahren attraktiver zu machen. Für uns als Gemeinderat war es daher selbstverständlich, dass wir an der Aktion „GEHmeindeRADsitzung“ teilnehmen und so kamen fast alle Mandatare mit dem Fahrrad oder zu Fuß zur letzten Sitzung vor der Sommerpause.
Frau GR Magdalena Grims
Gemeinde Kematen an der Krems
Die GEHmeindeRADsitzung in Kematen an der Krems fand am 13. Juli 2021 statt.
Als Gewinner des Landespreises für Verkehrssicherheit setzen wir auf den Ausbau von Geh- und Radwegen. Dementsprechend wurde die erste Sitzung des Gemeinderates nach der Preisverleihung als „GEHmeindeRADsitzung“ beworben. Trotz mäßigem Wetter kamen viele Mandatare mit dem Rad oder zu Fuß und nutzten dabei diese tollen, neu geschaffenen Verbindungswege. Natürlich gab es dann (nach der Sitzung) eine Stärkung im Gasthaus.
Markus Stadlbauer, Bürgermeister der Gemeinde Kematen an der Krems
Gemeinde Eggelsberg – Fotoshooting Gewinner
Die GEHmeindeRADsitzung in Eggelsberg fand am 1. Juli 2021 statt.
Zur Eggelsberger GEHmeindeRADsitzung am 1. Juli kamen trotz unsicherer Wetterlage 23 von 25 Gemeinderätinnen bzw. Gemeinderäte per Fahrrad oder zu Fuß! Es wurde außerdem beschlossen, aus dem Sozialfond der Gemeinde pro aktiven Teilnehmer 30 Euro an das Bezirks-Senioren Zentrum Eggelsberg zu spenden. Davon können für die Bewohner Dinge beschafft werden, welche nicht in ihrem Budget vorgesehen sind, wie z.B. diverse Spiele. Es war eine sehr schöne und von allen Parteien unterstützte Aktion und sollte nächstes Jahr wiederholt werden.
Johann Scharinger, Radverkehrsbeauftragter der Gemeinde Eggelsberg
Gemeinde Neuhofen an der Krems – Radcheck Gewinner
Die Gemeinde Neuhofen an der Krems konnte sich über einen der drei verlosten Radchecks freuen. In Zusammenarbeit mit der lokalen Radwerkstatt Emora wurden Ketten, Bremsen, Bereifung und Co. kostenlos überprüft und kleine Reparaturen vorgenommen.
Das Wetter war unsicher und man musste mit Regen rechnen, trotzdem kamen 7 von 31 Gemeinderät:innen mit dem Rad. Das Wetter blieb aber trocken. Besonders erfreulich war, dass auch die Gemeindemitarbeiter:innen zur Sitzung radelten. Die Stimmung war gut und während unserer Räder einem Radcheck unterzogen wurden, bestaunten wir die verschiedenen Fahrräder: Faltrad, E-Bike, superleichtes Mountainbike – alles war vertreten.
Karin Chalupar, Radverkehrsbeauftragte der Gemeinde Neuhofen an der Krems
Marktgemeinde Pucking
Auf Einladung des Radbeauftragten und Vizebürgermeisters Franz Almesberger radelten am 29. Juni trotz Ankündigung von Regen und Sturm viele Gemeinderäte mit dem Fahrrad zur GEHmeindeRADsitzung. Vor Beginn der letzten Sitzung in dieser „Regierungsperiode“ ging es noch zum Fototermin.
Stadtgemeinde Schwanenstadt – Fotoshooting Gewinner
Mit der Teilnahme an der Aktion GEHmeindeRADsitzung wollten wir ein Zeichen für die sanfte Mobilität setzen. Erfreulich war, dass alle Gemeindemandatar:innen zu Fuß oder mit dem Rad gekommen sind. In Schwanenstadt können alle wichtigen Einrichtungen gut zu Fuß oder mit dem Fahrrad erreicht werden. Wir laden die Schwanenstädter:innen ein, es auszuprobieren und dadurch einen Beitrag zum Klimaschutz zu leisten.
Karl Vesely, Stadtrat für Umwelt und Energie
Gemeinde Neukirchen an der Vöckla
Am 11. Mai lud die Gemeinde Neukirchen an der Vöckla alle Mandatar:innen unter dem Motto „Probier’s amoi“ ein, mit dem Rad oder zu Fuß zur Sitzung zu erscheinen.
Marktgemeinde Ottensheim
Ottensheim ist Klimabündnisgemeinde und das wird bei uns auch gelebt. Am 28. Juni 2021 um 19:15 Uhr fanden sich die Gemeinderäte zum Fotoshooting vor Sitzungsbeginn zusammen. Fast ausnahmslos haben es alle Beteiligten „amoi probiert“, und kamen mit dem Rad oder zu Fuß. Viele von ihnen leben diese Praxis bei uns allerdings bereits seit vielen Jahren. Auch unsere Amtsleiterin fährt seit 20 Jahren, Winter wie Sommer, mit dem „Dienstfahrrad“ zur Arbeit.
Ariane Walter-Anselm
Motto: „Mit dem Rad ist man den Ottensheimrinnen und Ottensheimern immer näher!
Marktgemeinde Schwertberg – Radcheck Gewinner
Die Mandatar:innen aus Schwertberg konnten sich über einen kostenlosen Radcheck vor der Gemeinderatssitzung freuen, welchen die FahrRad Beratung OÖ kostenlos zur Verfügung stellte.
In den letzten Jahren wird in Schwertberg vermehrt auf Fahrradfreundlichkeit sowie die Sicherheit der Radfahrer:innen Wert gelegt und somit kam dieses Projekt genau zum richtigen Zeitpunkt. Schwertberg hat in den letzten Jahren das Radwegenetz um über 3 km erweitert, d. h. ein durchgängiges sicheres Radeln ist von Au /Donau bis zum Marktplatz möglich! Gemeinderatsmitglieder, die an der Sitzung am 20. Mai 2021 teilnehmen, hatten die Möglichkeit, ihr Fahrrad von der Fa. Sport Mayr kostenlos durchchecken zu lassen. Die Mandatare begrüßten die Aktion und die Marktgemeinde Schwertberg bedankt sich beim Klimabündnis Oberösterreich für diese tollte Initiative.
Mag. Max Oberleitner, Bürgermeister der Marktgemeinde Schwertberg
Gemeinde Rohr im Kremstal
„Auf die Räder – fertig – los“ hieß es bei der Einladung zur jüngsten Sitzung des Gemeinderats. Auf Initiative des Radfahrbeauftragten Christian Pöcksteiner traten zahlreiche Gemeinderät:innen in die Pedale und kamen mit dem Fahrrad oder zu Fuß zur Gemeindratssitzung, die in dem Fall „GEHmeindeRADsitzung“ benannt wurde.
Gemeinsam, also überparteilich, haben wir als Klimabündnis-Gemeinde mit dieser Aktion ein Statement abgegeben, dass wir als Lokalpolitiker mit gutem Beispiel vorangehen. Ich finde es großartig, dass doch so viele mit dem Rad oder zu Fuß zur Sitzung gekommen sind. Es hat schon ein wenig Aufsehen erregt, als wir uns vor der Sitzung mit dem Rad vor dem Gemeindeamt eingefunden haben. Auf kurzen Strecken ist das Rad schneller, kostengünstiger und natürlich umweltfreundlicher als das Auto. Das sind für mich klare Vorteile, um öfters aufs Rad umzusteigen. Durch die zusätzliche Bewegung, die ich in meinen Alltag integrieren kann, fördere ich meine Gesundheit und fühle mich so wohler.
Christian Pöcksteiner, Gemeindevorstand und Umweltausschuss-Obmann
Marktgemeinde St. Florian – Radcheck Gewinner
Die Gemeinderäte in St. Florian sind am 18. Mai trotz schlechter Witterung mit dem Fahrrad oder zu Fuß angereist. Der gewonnene Radcheck wird in der Gemeinde St. Florian vor der nächsten GEHmeindeRADsitzung stattfinden.