Beitrag vom 2. Juli 2024
Das war „Radeln als Hausaufgabe“ 2024
2250 Schulkinder aus 130 Klassen sind im Mai in die Pedale getreten
Der Mai wurde dem Radfahren gewidmet: Schüler:innen der 4. bis 7. Schulstufe wurden mit der Aktion „Radeln als Hausaufgabe“ von ihren Lehrpersonen motiviert, in die Pedale zu treten. Wer sich dafür anmeldete erhielt einen Mitmachpass, um die geradelten Tage anzukreuzen. Ab fünf Radtagen im Mai gab es mit etwas Glück Eis für die ganze Klasse im Wert von 100 Euro zu gewinnen. 2024 beteiligten sich 2250 Schüler:innen aus über 130 Klassen.
„Die Aktion war für die Schülerinnen und Schüler sehr motivierend. Viele konnten ihre Familienmitglieder anstecken und für das Radln begeistern“ freut sich Julia Blumenschein von der VS Niederneukirchen.
Gewinnerklassen ausgelost
Beinahe alle Schüler:innen schafften es an mindestens 5 Tagen zu radeln – die meisten radelten sogar viel mehr. Bis 17. Juni war Zeit die Mitmachpässe zurückzuschicken, dann wurde verlost. Insgesamt 10 Klassen konnten sich über das Preisgeld für Eis freuen.
- 4a, VS Ampflwang
- 2c, Musikschule Leonding
- 4b, VS Weißkirchen
- 4b, VS-St. Marien
- 4b, VS Schardenberg
- 1d, Brucknergymnasium
- 3b, MS2 Bad Goisern
- 4a, VS Aschach an der Donau
- 4a, VS Niederneukirchen
- 4b, der VS Wartberg

Die Schüler:innen der 3b der MS2 Bad Goisern freuen sich riesig über den Hauptgewinn. Von der Gewinnerin hieß es „Radlfahren zahlt sich aus!“.
„Wir freuen uns sehr, dass unsere Schule erfolgreich an der Aktion „Radeln als Hausaufgabe“ teilgenommen hat. Als Klimabündnisschule liegt uns das Thema umweltfreundlicher Schulweg besonders am Herzen, und es war großartig zu sehen, wie begeistert unsere Schüler bei der Sache waren. Einen Monat lang haben sie bewusst darauf geachtet, so oft wie möglich mit dem Rad zu fahren, und dabei viel Freude und wertvolle Erfahrungen gesammelt.“ so die Klimabündnis-Koordinatorin Barbara Höller.

Das Foto zeigt das „letzte Eisschlecken“ der VS Schardenberg. Sie haben sich schlauerweise das Siegergeld auf mehrere Tranchen aufgeteilt und sind so mehrmals den Genuss eines Eises gekommen. „Die Kinder waren so begeistert über ihren Gewinn und haben versprochen, auch in den Ferien weiterhin fleißig Rad zu fahren.“ freut sich die Lehrerin Sylvia Stingl.


Die Kinder der VS St. Marien erinnern sich gern an ihre „unvergessliche Hausübung“ im Mai!
Luisa meinte: „Ich habe die Aktion gut gefunden, weil mit dem Pass habe ich die Motivation gehabt, beinahe jeden Tag mit dem Rad zu fahren und diese Begeisterung habe ich mir jetzt beibehalten.„
Mia sagte: „Ich habe es gut gefunden, weil wenn ich viel Zeit hatte bin ich eine große Runde und wenn ich wenig Zeit hatte eine kleine Runde gefahren und das fand ich toll!“
Valentin äußerte sich wie folgt: „Durch diese Aktion war ich motiviert, bei jedem Wetter mit dem Rad zu fahren!“

Die vierten Klassen aus der VS Ampfelwang genossen ihr Eis am Wasser.

Emilia aus der 2c der Musikschule Leonding freut sich, dass ihr Mitmachpass bei der Eis-Verlosung gezogen wurde.

Die Schüler:innen vom BRG Wels freuten sich über ihr gewonnenes Eis.

Die Kinder der VS Wartberg an der Krems feierten ihren Gewinn mit einem Auslug ins Freibad mit Eis.

Wir, die 4.Klasse aus Aschach an der Donau bedanken uns aufs 💙- lichste für die 💯 € 🍦-Geld! Es war uns ein großes Vergnügen 🤩! DANKESCHÖN 💕
Auch Lehrer:innen gewinnen
Auch das Lehrpersonal konnte bei der Aktion mitmachen. Unter allen zurückgesendeten Mitmachpässen der Lehrer:innen wurde 5x Kaffee fürs Konferenzzimmer verlost.

Die Klassenlehrerin Regina Maringer ist fleißig mit geradelt und hat Kaffee fürs Konferenzzimmer gewonnen.
Alle Gewinner:innen wurde bereits verständigt. Danke an die zahlreichen Einsendungen!
Kontakt
Klimabündnis Oberösterreich
Südtirolerstraße 28
4020 Linz
Tel.: 0732-772652
fahrradberatung@klimabuendnis.at
Meine Services
Erhalte Zugriff auf alle Services.
Du hast bereits einen Account?
Jetzt anmelden