Follow-up für Gemeinden

Dranbleiben ist das Um und Auf

© vog.photo

Das Follow-up

Das Follow-up ist ein moderierter Termin, bei dem die Entwicklungen zum Radverkehr in der Gemeinde in den Blick genommen werden: Wie ist der Umsetzungsstand der geplanten Maßnahmen? Sind neue Themen hinzugekommen? Was sind aktuelle Projekte und zukünftige Schwerpunkte? Gibt es Unterstützungsbedarf?

Ergebnis

Ergebnis ist ein Bericht für die Gemeinde, der die Radsituation strukturiert darstellt, Entwicklungen beschreibt und nächste Schritte zur Förderung des Radverkehrs aufzeigt. Dieser Bericht dient den Gemeinden als Arbeitsgrundlage für weitere Maßnahmen.

Follow-Up Ergebnisgrafiken, die den Umsetzungsstand der Maßnahmen darstellen
© FahrRad Beratung OÖ


Beispielgrafik aus einem Follow-up Workshop, die den Umsetzungsstand der Maßnahmen darstellt, für die sich die Gemeinde im Zuge der FahrRad Beratung entschieden hat.

Kostenlos für Gemeinden der
FahrRad Beratung OÖ

Gemeinden, die an der FahrRad Beratung OÖ teilgenommen haben,
können frühestens nach einem Jahr einen Follow-up Termin in Anspruch nehmen.

Portrait Felicitas Egger

Felicitas Egger

Follow-up, Projektwerkstatt, Vernetzungsworkshop, Regionaltreffen, Online-Jour-fixe

E‑Mail: felicitas.egger@klimabuendnis.at
Telefon: 0660 2538483