Mobilcheck für Betriebe

Mobilität von Mitarbeiter:innen verbessern

Junge Frau im Zug, hört Musik oder einen Podcast und schaut aus dem Fenster
© Adobe Stock

Der Mobilcheck richtet sich an Betriebe, die mit ihren Mitarbeiter:innen die Arbeits- und Dienstwege effizienter, umwelt- und sozialverträglicher gestalten wollen. Betriebe erhalten mit dem Mobilcheck eine gründliche Analyse und damit eine solide Grundlage für die Umsetzung wirksamer und gezielter Maßnahmen.

Arbeitswege analysieren und Verbesserungspotentiale erkennen

1. Adressanalyse

Die Adressanalyse ermittelt von allen Mitarbeiter:innen das Verlagerungspotenzial auf gesunde und umweltfreundliche Verkehrsmittel. Die Analyse erfolgt durch Reisezeitvergleiche zwischen der Anreise mit Pkw, Fahrrad und öffentlichen
Verkehrsmitteln.

Verlagerungspotenzial

  • Ermittlung von Potentialen aufgrund von Reisezeiten
  • Darstellung der Potentiale nach Entfernung zum Arbeitsplatz
  • Anreisespinne für die gesamte Belegschaft

2. Online-Befragung

Die Online-Befragung analysiert das Mobilitätsverhalten der Mitarbeiter:innen, informiert über die Bereitschaft das Mobilitätsverhalten zu ändern und über Bedürfnisse und Einstellungen der Mitarbeiter:innen zur betrieblichen
Mobilität.

© bernardbodo / stock.adobe.com

Mobilitätsverhalten

  • Fixes Set an bewährten Standardfragen
  • Erweiterung um betriebsspezifische
    Fragen
  • Grafische Auswertung der
    Anreiseinformationen nach
    Verkehrsmittel
  • Auswertung der Daten durch
    das Energieinstitut Vorarlberg

3. Ergebnispräsentation

Präsentation der Ergebnisse des Mobilchecks mit Maßnahmenempfehlungen und möglichen Förderungen für den Betrieb.

© bernardbodo / stock.adobe.com

Maßnahmenempfehlungen

  • Präsentation mit detaillierten grafischen Auswertungen
  • Schlussfolgerungen und erste Maßnahmenempfehlungen
  • Präsentation durch das Klimabündnis OÖ

Durchführung und Kosten

Den Mobilcheck können sowohl kleinere als auch größere Betriebe vom öffentlichen oder privaten Bereich durchführen. Die Kosten für den Mobilcheck hängen von der Anzahl der untersuchten Betriebsstandorte und der Anzahl der Beschäftigten ab. Der Fördersatz beträgt 45 bis 80 %. Die Kosten werden gerne auf Anfrage ermittelt.

Der Mobilcheck wird von der Betrieblichen Umweltoffensive des Landes OÖ und des Bundes gefördert.

Portrait Robert Stögner

Robert Stögner

Projektleitung FahrRad Beratung für Gemeinden und Betriebe, Mobilcheck, Radnetz-Check, Radvernetzungstreffen

E‑Mail: robert.stoegner@klimabuendnis.at
Telefon: 0732/77 26 52-15
Handy: 0664/884 476 87