mobil.check für Betriebe
Der mobil.check für Betriebe ist ein Analyse-Tool, um die Mobilität von Mitarbeiter:innen von Betrieben und öffentlichen Arbeitgebern zu erheben und maßgeschneidert zu optimieren.

Unternehmen, die ihre Mitarbeiter:innen zu einem möglichst umweltfreundlichen Mobilitätsverhalten motivieren, sparen nicht nur Kosten, sondern fördern ein emissionsarmes und zukunftsfähiges Mobilitätssystem. Zusätzlich wird eine öffentliche Vorbildwirkung erzielt.
Ausgangslage ermitteln & Potentiale erkennen
Um erfolgreich Verbesserungen im Mobilitätsverhalten der Mitarbeiter:innen erreichen zu können, ist es wichtig, Maßnahmen auf Grundlage der aktuellen Ausgangslage zu setzen. Die Analyse sowie eine Befragung der Mitarbeiter:innen über das Tool „mobil.check“ bieten sich sowohl als Ausgangspunkt für betriebliches Mobilitätsmanagement an als auch für Unternehmen, die bereits aktiv am Mobilitätsverhalten arbeiten.
Der mobil.check für Betriebe bietet zwei Analysemöglichkeiten:
- Analyse der Verlagerungspotentiale auf alternative Verkehrsmittel (Adressanalyse)
- Erhebung und Auswertung des Mobilitätsverhaltens der Mitarbeiter:innen (Online-Mitarbeiter:innen-Befragung)

Leistungen der Adressanalyse
- Visualisierung der Anreise: Erstellung von „Anreise-Spinnen“ für die gesamte Belegschaft auf Basis der anonymen Adressdaten der Mitarbeitenden
- Reisezeitvergleiche zwischen der Anreise mit PKW, Fahrrad und öffentlichen Verkehrsmitteln
- Abschätzung der Verlagerungspotentiale in Abhängigkeit von Wohnort und Arbeitszeitmodell auf Fahrrad, Bus & Bahn und Fahrgemeinschaften
- Auswertungsgespräch vor Ort und Vorstellung möglicher Umsetzungsschritte und Unterstützungsangebote
Leistungen der Online-Mitarbeiter:innen-Befragung
- Fixes Set an bewährten Standardfragen (Anliegen und Anregungen der Mitarbeitenden auf ihrem täglichen Arbeitsweg)
- Möglichkeit der Erweiterung um betriebsspezifische Fragen
- Grafische Auswertung der Anreiseinformationen („Anreise-Spinne“)
- Grundauswertung der Rohdaten
- Auswertungsgespräch vor Ort und Vorstellung möglicher Umsetzungsschritte und Unterstützungsangebote

Für weitere Informationen schreiben Sie an
robert.stoegner@klimabuendnis.at.

Robert Stögner
FahrRad Beratung für Gemeinden und Betriebe, Radnetz-Check, Radvernetzungstreffen, Rücksicht durch Abstand
E‑Mail: robert.stoegner@klimabuendnis.at
Telefon: 0732/77 26 52-15
Handy: 0664/884 476 87