Beitrag vom 3. Februar 2024
Klimabündnis Radverkehrslehrgang 2024
Ausbildung zur/zum kommunalen Radverkehrsbeauftragten in 2×2 Tagen
Das Klimabündnis Österreich setzt in Kooperation mit klimaaktiv mobil einen Mobilitätslehrgang um, der sich speziell dem Radverkehr widmet. Ziel ist es, in vielen Gemeinden österreichweit kompetente Ansprechpartner:innen zu diesem Thema auszubilden und diese miteinander und mit Mobilitätsexperten und -expertinnen zu vernetzen.
Der Lehrgang besteht aus zwei Modulen und findet im Frühling 2024 in der Steiermark statt:
1. Modul: 14./15. März 2024 | Graz
2. Modul: 23./24. Mai 2024 | Hartberg
Inhalte
- Aktuelle Planungsgrundlagen für Gemeinden – Rad-RVS im Wandel
- Integrierte Planung für moderne Mobilitätsbedürfnisse im Wohnbau – von Transportrad-Sharing, Radabstellanlagen und Co.
- Bikeability von Gemeinden – Gemeinden radfreundlich gestalten
- Argumente für die Förderung des Radverkehrs
- Brennpunkt Schule und Jugend: Kinder schaffen das alleine – durch Rollern, Skaten und Radeln
- Fahrradstraße, Begegnungszonen und Co: innovative Infrastrukturgestaltung verändert die Straßenräume zu hochwertigen Radverbindungen
- Good Practices: Lernen von Vorreiter:innen und gute Beispiele für die eigene Gemeinde adaptieren
Der Lehrgang besteht aus Vorträgen renommierter Expert:innen, Exkursionen, Diskussionsrunden und interaktiven Formaten und steht unter der wissenschaftlichen Leitung von Ass.Prof. DI Michael Meschik. Im Rahmen des Lehrgangs erarbeiten die Teilnehmer:innen zudem eine Radverkehrsmaßnahme für ihre Gemeinde.
Programm und Anmeldung
Details zum Programm und Anmeldung sind hier auf der Klimabündnis Webseite zu finden.
Kosten: € 980,- regulärer Preis, inkl. Ust.
€ 880,- für Klimabündnis-Gemeinden
Informationen zum Lehrgang und zu Förderungen bis zu € 500,- unter: klimabuendnis.at/radverkehrslehrgang-2024