RADVERNETZUNGS
TREFFEN

„Radverkehr als Chance“

Das OÖ Radvernetzungstreffen 2025 fand am Mittwoch, 9. April 2025 von 9-16:00 Uhr im großen Saal des OÖ Kulturquartiers in Linz statt.

Hier gehts zum Rückblick mit Fotos und den Präsentationen

Programm Radvernetzungstreffen 2025

08:00Einlass und Registrierung
09:00






Begrüßung
Zum Radfahren verführen
Andrea Reidl, freie Journalistin, Buxtehude
Zukunfts-Lebensräume 2045 – Eine Reise in die Schweiz von Morgen
Simon Hofmann, Verkehrsclub Schweiz
Radverbindung feiern – Radparade für neuen Radweg in Lichtenberg
Bgm. Daniela Durstberger und Christian Leeb, Gemeinde Lichtenberg
10:25Radlmarkt der Projekte & Pause
10:50


Aktuelles zum Radverkehr aus OÖ
Dorian Vavti, Land OÖ; Robert Stögner, Klimabündnis OÖ
Bürgerbeteiligung als Chance für mehr Radverkehr
Bgm. Peter Eisenschenk, Stadtgemeinde Tulln
11:30








Workshops
WS 1: How to EMW? – Austausch und Vernetzung zur Europäischen Mobilitätswoche 2025
Irene Wögerer, Klimabündnis OÖ
WS 2: Straßenraum der Zukunft. KI-Visualisierungen als Werkzeug in der Gemeinde nutzen
Luca Bierkle, Tobias Reisenbichler, Blooming Cities
WS 3: Wie machen es andere? – Austausch unter RadbeauftragtenAUSGEBUCHT
Felicitas Egger, Robert Stögner, Alexandra Lichtl, FahrRad Beratung OÖ und Dorian Vavti, Land OÖ
WS 4: Wie gehe ich es an? – Gute Radabstellanlagen für meine Gemeinde
Mario Schiefermair, Eliza Brunmayr, FahrRad Beratung OÖ
12:30Einladung zum BIO Mittagessen & Radlmarkt der Projekte
13:30





Transformator:in: Umgestaltung von Straßenräumen auf Überholspur bringen
Barbara Laa, TU Wien
Einfach losradeln – Die Fahrradflotte der Business School Vöcklabruck!
Peter Maak, Business School Vöcklabruck
Radverkehr als Chance für mehr Lebensqualität in Wörgl
Bgm. Michael Riedhart, Stadtgemeinde Wörgl
14:15

Feierliche Auszeichnung der Gemeinden der FahrRad Beratung OÖ durch Landesrat Günther Steinkellner
14:45Pause
15:00



Sicher radelt Holzhausen
Bgm. Andrea Hubmer, Gemeinde Holzhausen
Radverkehr voranbringen – Was Gemeinden ohne Behörde tun können
Markus Frewein, Jürgen Sorger, verkehrplus ZT GmbH
15:30Verlosung von attraktiven Radpreisen unter den Anwesenden
16:00Ende der Veranstaltung

Moderation: Sabine Lindorfer

Zum Programm des Radvernetzungstreffens als pdf

Nachlese zum
Radvernetzungstreffen