Optimale Bodenbeläge für Radwege
Do., 6. Juni 2024, 15:00-16:30 Uhr via Zoom
Wenn wir mit dem Fahrrad von A nach B kommen wollen, brauchen wir gute Radinfrastruktur. Entlang von Landesstraßen, bei Bildungseinrichtungen, im Ortszentrum und durchs Naturschutzgebiet – die Gegebenheiten und Anforderungen sind situationsbedingt sehr unterschiedlich. Mit der Entscheidung, einen Radweg zu errichten, entstehen neue Fragen hinsichtlich der Ausführung und des optimalen Belags. Asphalt, Beton oder Schotter? Was ist förderfähig? Welche Kosten fallen für Errichtung und Instandhaltung an?
Beim Online-Jour-fixe der FahrRad Beratung OÖ bietet Praxisexperte Markus Huber von der Stadt Salzburg einen Überblick über die Vor- und Nachteile verschiedener Bodenbeläge und deren Anwendungsgebiete.
Markus Huber zeigt Beispiele aus der Praxis und beantwortet Fragen aus dem Publikum. Falls du schon jetzt eine konkrete Frage zu diesem Thema hast, kannst du sie gerne ins Anmeldeformular tippen – wir berücksichtigen dein Anliegen gerne in der Programmgestaltung. Wir freuen uns darauf, euch virtuell zu begrüßen und gemeinsam die besten Lösungen für nachhaltige und effiziente Radinfrastruktur zu erkunden!
Programm
15:00 | Begrüßung Dorian Vavti, Radbeauftragter Land OÖ; Robert Stögner, Klimabündnis OÖ |
15:15 | Impulsvortrag mit Fragen aus dem Publikum Markus Huber, Projekt- & Bauleitung Radwege der Stadt Salzburg |
Moderation: Felicitas Egger, Klimabündnis OÖ
Kontakt
Klimabündnis Oberösterreich
Südtirolerstraße 28
4020 Linz
Tel.: 0732-772652
fahrradberatung@klimabuendnis.at
Meine Services
Erhalte Zugriff auf alle Services.
Du hast bereits einen Account?
Jetzt anmelden