Voneinander lernen im Netzwerk

Do., 16. November 2023, 15:00-16:30 Uhr via Zoom

Rund 160 Gemeinden haben am Programm der FahrRad Beratung OÖ teilgenommen und bekennen sich zur Förderung des Radverkehrs in der Gemeinde. Über 180 Radbeauftragte, Bürgermeister:innen und Ansprechpersonen in diesem Netzwerk leisten Arbeit für den Radverkehr in der Gemeinde, setzen Projekte um und verwirklichen Maßnahmen für aktive Mobilität.

Beim Online-Jour-fixe wollen wir den Erfahrungsschatz aus der täglichen Arbeit in den Gemeinden heben und im Netzwerk sichtbar machen. Außerdem laden wir Engagierte ein, aktuelle Herausforderungen in deiner Gemeinde zur Diskussion zu stellen, und mit dem Wissen der Gruppe neue Lösungswege zu erarbeiten.

Wir laden euch ein, aktuelle Radprojekte (z.B. geglücktes Infrastrukturprojekt, gelungene Aktion mit einer Schule etc.) vorzustellen und andere damit zu inspirieren. Was hat euer Vorhaben erfolgreich gemacht? Welche Unterstützung war besonders hilfreich? Wie habt ihr Hindernisse überwunden?

Und wir bieten erstmals aktiv die Möglichkeit, das Schwarmwissen im Netzwerk gezielt zu nutzen: Im zweiten Teil laden wir dich ein, deine aktuelle Herausforderung oder Problemlage in der Gruppe zu schildern. Alle Anwesenden sind dann eingeladen, dich zu unterstützen: Vielleicht hat ja jemand anderes diese Herausforderung schon gemeistert und kann dir weiterhelfen? Wir machen uns im Vorfeld zu deinem Thema schlau und laden ggf. Expert:innen dazu ein!

Programm

15:00Beispiele aus Gemeinden
Radnetz-Check
Radbeauftragter Helmut Perndorfer, Ottensheim
Radständererhebung
Radbeauftragter Christian Hummer, Land OÖ & Gemeinde Feldkirchen
Attraktivierung des Kremstalradweges
Bürgermeister Franz Karlhuber, Wartberg an der Krems
Schulstraße
Radbeauftragte Daniela Degenfellner, Puchenau
Kidical Mass
Radbeauftragter Helmut Perndorfer, Ottensheim
Rad-Testimonials
KEM-Managerin Sybille Chiari, KEM Vöckla-Ager
16:00Eingereichte Fragestellungen und moderierter Austausch