Wir begrüßen 16 neue Gemeinden in unserem Netzwerk!

Seit 2008 haben mehr als 160 Gemeinden und Regionen aus Oberösterreich an dem Beratungsprogramm von Land OÖ und Klimabündnis OÖ teilgenommen.

Alle Gemeinden sind auf der interaktiven Landkarte dargestellt.

Ablauf der FahrRad Beratung OÖ in den Gemeinden

kleine Gruppe von Radfahrenden im Halbkreis aufgestellt in eher ländlicher Umgebung
© Gemeinde Rohrbach-Berg

1. Startworkshop

Bei der Startveranstaltung wird die Ist-Situation in der Gemeinde beleuchtet. Mögliche Potenziale für den Radverkehr werden herausgearbeitet.

2. Rad-Lokalaugenschein

Beim Rad-Lokalaugenschein wird mit einer Radtour die Infrastruktur vor Ort besichtigt.

3. Infrastrukturworkshop

Anschließend werden beim Infrastrukturworkshop Verbesserungen und Lösungsvorschläge für die örtliche Radinfrastruktur erarbeitet.

4. Aktionsworkshop

Im Aktionsworkshop werden weitere wichtige Maßnahmen zur Förderung des Radverkehrs konkretisiert.

Der Umsetzungsplan ist das zentrale Ergebnis der FahrRad Beratung in der Gemeinde.

Es ist ein gemeinsam erarbeiteter, individueller Umsetzungsplan mit konkreten Maßnahmen zur Förderung des Radfahrens in der Gemeinde. Dieser dient als Werkzeug, um Radfahren in der Gemeinde künftig gezielt und strukturiert zu fördern.

Teilnehmende Gemeinden 2023

Arbing (folgt)

Großraming

Hochburg-Ach
Katsdorf (folgt)

Schleißheim

Sierning
St. Georgen am Attergau
Wartberg an der Krems (folgt)

Wilhering (folgt)

Region: Pitzenberg, Pühret, Rutzenham, Oberndorf
Region: Steinbach, Weyregg, Unterach