Mit dem Radnetz-Check zum Radzielnetz der Gemeinde
Ein gutes Radroutennetz und durchgängige Radverbindungen machen das Radfahren attraktiv und sind wichtig, damit sich mehr Bürger:innen für das Rad als Alltagsverkehrsmittel entscheiden.

Der Radnetz-Check
umfasst folgende Inhalte
Festlegung der Radrouten
Ermittlung der örtlichen Haupt- und Nebenrouten für den Radverkehr.
Kartierung der Routen
Darstellung des Radzielnetzes der Gemeinde in einem Plan und im DORIS.
Strategie
Konkrete Maßnahmenvorschläge zur Verbesserung des Radroutennetzes bzw. wichtiger Radrouten in der Gemeinde.

Ergebnis
Plan des örtlichen Radzielnetzes
Hinweis: Nur für Gemeinden, die an der FahrRad Beratung OÖ teilgenommen haben.
Kosten
Gemeinden, die an der FahrRad Beratung teilgenommen haben, können den Radnetz-Check gegen einen geringen Kostenbeitrag in Anspruch nehmen. Die Kosten sind von der Gemeindegröße abhängig.

Robert Stögner
Projektleitung FahrRad Beratung für Gemeinden und Betriebe, Mobilcheck, Radnetz-Check, Radvernetzungstreffen
E‑Mail: robert.stoegner@klimabuendnis.at
Telefon: 0732/77 26 52-15
Handy: 0664/884 476 87