Vernetzung mit Nachbargemeinden

Radverkehrsförderung in der Region gemeinsam voranbringen

Der Workshop

Radwege sollten idealerweise nicht an der Gemeindegrenze enden – und auch in der Förderung des Radverkehrs macht eine gemeindeübergreifende Zusammenarbeit Sinn. Der Vernetzungsworkshop der FahrRad Beratung unterstützt Gemeinden dabei, regionale Synergien zu nutzen und gemeinsam aktiv zu werden.

Voneinander lernen: Gemeinden teilen ihre Erfahrungen darüber, wie die Förderung des Radverkehrs in der Gemeindeverwaltung und in politischen Gremien umgesetzt wird. Was funktioniert gut? Welche Rahmenbedingungen sind förderlich? Welche Ansätze sind empfehlenswert?

Projekte gemeinsam voranbringen: Aktionen und Kampagnen zur Bewusstseinsbildung entfalten eine stärkere Wirkung, wenn sie von mehreren Gemeinden gemeinsam durchgeführt werden.

Mit professioneller Moderation werden der Austausch zwischen Gemeinden angeregt und Ideen für gemeinsame Maßnahmen entwickelt. Die Teilnehmenden tauschen Erfahrungen aus, generieren neue Angebote und erarbeiten ein gemeinsames Projekt, um den Radverkehr in der Region nachhaltig zu fördern.

Voraussetzungen

Für einen erfolgreichen Workshop sollten Schlüsselpersonen aus mindestens zwei benachbarten Gemeinden – etwa Radbeauftragte oder Verantwortliche aus Politik und Verwaltung – aktiv teilnehmen.

Ergebnis

Das Ziel des Workshops ist die Vernetzung engagierter Personen, die sich gemeindeübergreifend für den Radverkehr einsetzen. Je nach Bedarf liegt der Schwerpunkt entweder auf dem Erfahrungsaustausch oder der Entwicklung konkreter Projekte. Die FahrRad Beratung stellt ein detailliertes Workshop-Protokoll mit den definierten nächsten Schritten zur Verfügung, die von den Teilnehmenden festgelegt wurden.

Kostenlos für Gemeinden der
FahrRad Beratung OÖ!

Der ideale Zeitpunkt für den Vernetzungsworkshop ist nach Abschluss der Beratung oder nach dem Follow-up.

Portrait Felicitas Egger

Felicitas Egger

FahrRad Beratung für Gemeinden, Follow-ups, Workshops

E‑Mail: felicitas.egger@klimabuendnis.at
Telefon: 0660 2538483