Infothek > Rahmenbedingungen


Radverkehr bei Planungen und Bauvorhaben berücksichtigen

Wir empfehlen Radverkehrsförderung in den Gemeindestrukturen und -abläufen sowie Planungsinstrumenten, wie z.B. dem Flächenwidmungsplan und ÖEK zu verankern. Um bei Umwidmungen, Sanierungen und Neuplanungen die benötigte Infrastruktur für den Radverkehr zu schaffen, ist es wichtig, dass in den relevanten Ausschüssen Vertreter:innen für den Radverkehr zuständig sind und Radverkehrsanliegen einbringen – vor allem im Bauausschuss.

Neues Workshopangebot der FahrRad Beratung OÖ: Vernetzungsworkshop für Gemeinden

Im Vernetzungsworkshop nehmen wir die Strukturen und Abläufe in der Gemeinde in den Blick, um den Radverkehr als Querschnittsthema von vielen Seiten zu beleuchten, Akteur:innen und mögliche Verbündete zu identifizieren und in den verschiedenen Ausschüssen und in der Gemeindeverwaltung gut zu verankern.

Bei Interesse, bitte um Kontaktaufnahme

Portrait Felicitas Egger

Felicitas Egger

FahrRad Beratung für Gemeinden, Follow-ups, Workshops

E‑Mail: felicitas.egger@klimabuendnis.at
Telefon: 0660 2538483

  • Kontakt

  • Klimabündnis Oberösterreich
    Südtirolerstraße 28
    4020 Linz
    Tel.: 0732-772652
    fahrradberatung@klimabuendnis.at

  • Meine Services

    Erhalte Zugriff auf alle Services.
    Du hast bereits einen Account?
    Jetzt anmelden