Beitrag vom 25. Juni 2025
Rücksicht durch Abstand in Ottnang: 4 von 10 KFZ überholten zu knapp
Am 24. Juni 2025 wurde in Ottnang auf der Hauptstraße (Landesstraße, Tempo 50) der seitliche Überholabstand zu Radfahrenden gemessen. Die Aktion fand im Rahmen der Verkehrssicherheitskampagne „Rücksicht durch Abstand“ statt, die von der Gemeinde Ottnang gemeinsam mit der FahrRad Beratung OÖ durchgeführt wird.
Bei insgesamt 100 Messungen hielten 59 Fahrzeuge den gesetzlich vorgeschriebenen Mindestabstand von 1,5 m im Ortsgebiet ein. 41 Fahrzeuge (41 Prozent) kamen den Radfahrenden zu nahe. Besonders kritisch: darunter war auch ein Lkw, wo der Lenker mit einem lebensgefährlichen Abstand von nur 58 cm überholte.

Diese Zahlen zeigen deutlich, dass es noch mehr Aufmerksamkeit und Rücksichtnahme braucht – jeder zu geringe Abstand kann Radfahrende verunsichern oder gefährden. Ein ausreichender Überholabstand sorgt für mehr Sicherheit und ist entscheidend dafür, ob Menschen sich im Alltag für das Rad entscheiden.
Richtig überholen – darauf ist zu achten
Hier die wichtigsten Regeln auf einen Blick:
- 1,5 m Abstand im Ort – ca. die Hälfte des Autos befindet sich auf der Gegenfahrbahn
- 2 m Abstand außerorts – dafür komplett auf die Gegenfahrbahn wechseln
- Gegenverkehr abwarten, erst dann überholen
- Bei Geschwindigkeiten unter 30 km/h darf der Abstand unterschritten werden – aber nur mit besonderer Vorsicht
Die Aktion „Rücksicht durch Abstand“ will für mehr gegenseitige Rücksichtnahme im Straßenverkehr sensibilisieren. Denn nur wenn alle Verkehrsteilnehmenden respektvoll miteinander umgehen, fühlen sich auch alle sicher. Danke an alle, die rücksichtsvoll überholen!
