Beitrag vom 7. November 2022
Transportrad- und Radanhängerförderung in Thalheim
Ein Transportrad hat das Potenzial ein Auto zu ersetzen. Die Gemeinde Thalheim bei Wels fördert den Kauf von (E-)Transporträdern und Fahrradanhängern. Das Besondere an der Thalheimer Förderung ist, dass auch die Anschaffung gebrauchter Transporträder und Anhänger gefördert wird.
Die Gemeinde setzt darauf, dass Transporträder nun vermehrt als Alternative zum Auto genutzt werden. „Damit soll auch ein zusätzlicher Anreiz gewährleistet werden, dass diese Förderung entsprechend fruchtet, und mehr Menschen in Thalheim auf Lastenrad und Radanhänger umsteigen“, erläutert Vizebürgermeister Ralph Schallmeiner (Grüne) im Interview mit MeinBezirk.at „Ab sofort können Thalheimerinnen und Thalheimer den Kauf einer Alternative zum Auto mit bis zu einem Viertel des Kaufpreises fördern lassen.“
Details zur Förderung
- Gefördert wird der Ankauf sowohl neuer als auch gebrauchter Transporträder, E-Transporträder und Fahrradanhänger mit maximal 25 Prozent des Anschaffungspreises.
- Die Höhe der Zuschüsse ist gedeckelt: Beim Elektro-Transportrad sind es bis zu 1.000 Euro Ankaufsförderung bei Neuanschaffung. Bei einem Transportrad ohne Elektro-Motor maximal 500 Euro und bei einem Radanhänger bis zu 250 Euro. Gebrauchte Modelle werden mit jeweils der Hälfte der Fördersummen von Neuanschaffungen gefördert.
- Die Gesamtsumme des Fördertopfes wird jährlich bei der Budgeterstellung beschlossen. Aktuell sind 10.000 Euro pro Jahr budgetiert.
- Die Förderung ist auf Einwohner:innen mit Hauptwohnsitz Thalheim beschränkt